Wohltuend und bekömmlich – der Artischockensaft
Die Natur hält für jedes Leiden der Menschen die passende Medizin bereit. Die Artischocke ist dabei derart reichhaltig, dass sie sogar gegen diverse Symptome eingesetzt werden kann. Ihr Saft darf in der Hausapotheke somit nicht fehlen.
Bitter, aber gesund
Zugegeben, wer erstmals den Artischockensaft verkostet, wird kaum in Euphorie verfallen. In der natürlichen Essenz dominieren immerhin die Bitterstoffe. Pro Tag sollten übrigens nicht mehr als 30 Milliliter des Saftes konsumiert werden. Wem der Eigengeschmack ein wenig zu herb ist, der kann die wohltuende Flüssigkeit aber auch mit Wasser, Tee oder Kaffee verdünnen. Doch Vorsicht, auf diese Weise gelingt es meist nicht, den weiteren Aromen der Artischocke zu begegnen. Denn sie kann am Gaumen durchaus einen lieblichen und fruchtigen Charakter präsentieren – er zeigt sich, wenn die Bitterstoffe an Kraft verlieren. Wird der Saft also sekundenlang im Mund behalten, so verbessert sich nicht alleine sein Geschmack. Auch die Aufnahme der Wirkstoffe über die Mundschleimhaut wird damit verbessert.
Vitamin A für Kraft und Vitalität
Der Artischockensaft sei allen Personen ans Herz gelegt, die sich mitunter ein wenig müde fühlen. Das darin enthaltene Vitamin A ist immerhin an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt. Je mehr davon in den Venen vorhanden sind, desto mehr Sauerstoff kann im menschlichen Organismus transportiert werden. A-Vitamine sind darüber hinaus immer dort willkommen, wo die Haut ein wenig fahl und die Haare dünn wirken. Auch brüchige Nägel lassen sich damit auf natürliche Weise heilen. Der Regenerationsprozess der Haut nach kleinen Wunden nimmt spürbar zu, der Faltenbildung im Alter wird vorgebeugt. Eine derart vitale Haut ist zudem in der Lage, eine starke Barriere etwa gegen die gefährliche UV-Strahlung aufzubauen.
B-Vitamine für eine gesunde Ernährung
Der Artischockensaft kann aber bedeutend mehr, als lediglich Vorteile für die Haut auszulösen. Und das liegt vor allem an dem ebenfalls darin vorhandenen Vitamin-B-Komplex. Hierbei handelt es sich um unterschiedliche B-Vitamine, die an der Energiegewinnung des Körpers, an der Verdauung von Lebensmitteln oder an der Tätigkeit des Gehirns beteiligt sind. Neben den Bitterstoffen kann die wohltuende Wirkung des Saftes nach einem reichhaltigen Mahl also insbesondere diesen Vitaminen zugeschrieben werden. Sie nehmen bei der Aufspaltung der verzehrten Speisen eine wichtige Rolle ein und helfen dem Organismus, daraus weitere Mineralstoffe und Spurenelemente zu beziehen. Darüber hinaus können einige B-Vitamine die Stimmung des Konsumenten aufhellen – sie werden nicht ganz zu Unrecht als Glücksvitamine bezeichnet. Artischockensaft können Sie bequem online bestellen.
Nicht nur für Sportler geeignet
Ebenso lassen sich im Artischockensaft relativ umfangreiche Mengen an den Mineralstoffen Kalzium und Magnesium finden. Diese sind nicht zuletzt für Sportler interessant. Etwa, um den Muskeln nach dem Training zu einer schnelleren Regeneration zu verhelfen. Auch der gesunde und vor allem kräftige Knochenbau profitiert davon, Brüche treten nunmehr seltener auf und verheilen besser. Dennoch richtet sich der Saft der Artischocken nicht alleine an Sportler oder allgemein aktive Menschen. Er sollte vor allem als wohltuendes und zugleich gesundes Nahrungsergänzungsmittel gesehen werden. Die konstante Einnahme kann den Leiden des Alters durchaus vorbeugen. Bei derart vielen Vorteilen lohnt es sich also, über den zuweilen etwas bitteren Eigengeschmack dieses natürlichen Heilmittels hinwegzusehen.